Stark sein für sein Tier

 

 

 

 

 

Lucky Soul: Manuela Peter macht Yoga

Bist Du stark genug, für Dich und Dein Tier einzustehen? Kannst Du Deine Werte leben und nach aussen vertreten? Ich hatte lange Zeit sehr mit den Meinungen und Ideen anderer Leute zu kämpfen. Gerade als die Hunde in mein Leben kamen, war das noch einmal eine ganz besondere Herausforderung. Auch bei vielen anderen Menschen zeigt sich da sehr deutlich, wie stark sie noch nach den Mustern leben, die ihnen suggerieren, dass es wichtig ist, was andere denken.


 

Der Einfluss der Gesellschaft

 

Wer nämlich einen Hund hat, der nicht alles zu hundert Prozent so macht wie unsere Gesellschaft es als schicklich empfindet, der wird unweigerlich und manchmal täglich damit konfrontiert. Und um es vorwegzunehmen: die allermeisten Hunde haben mindestens eine oder in der Regel mehrere Verhaltensweisen, die in unserer Gesellschaft nicht gern gesehen sind. Das liegt in ihrer Natur.

 

Allzu schnell werden von Menschen, die das Wesen der Hunde nicht verstehen – und davon gibt es eine Unmenge – Urteile abgegeben, Meinungen kundgetan, ungefragt gutgemeinte Ratschläge erteilt oder Schimpftiraden losgelassen. Und das ist nur schwer auszuhalten. Denn jeder will eigentlich sein Bestes geben. Aber vielleicht fehlt dem einen oder anderen einfach noch das Hintergrundwissen und schnell fühlt man sich schlecht, weil der eigene Hund zum Beispiel nicht auf Kommando gehorcht und man wirkt nach aussen unsicher und unfähig, weil man sich im Innen so fühlt. Man fragt sich, ob einem selbst die Intelligenz oder die Durchsetzungskraft fehlt, um seinen Hund richtig zu erziehen oder zu verstehen und hat das Gefühl, alle anderen können es, nur man selbst bekommt es nicht hin.

 

Der Mensch lebt nach Mustern - das ist seine Natur

 

Die menschliche Natur braucht die Gemeinschaft und strebt deshalb nach dem Einverständnis und Wohlwollen anderer Menschen. Wir wollen gefallen - das liegt in unserer Natur. Unter den beschriebenen Umständen ist das jedoch schwierig und wir verfallen in Muster, die uns vor Kritik und Ablehnung schützen sollen. Sobald diese Muster in uns anspringen, überlegen wir nicht mehr rational und denken leider oft auch nicht mehr mit dem Herzen. Wir machen Fehler, die auch für unsere Hunde fatal sein können und wir behandeln sie dadurch unfair. Wir beginnen, verschiedene Trainingsmethoden zu vermischen und stürzen durch unser wechselndes Verhalten und Interagieren den Hund in ein völliges Chaos. Wir haben dadurch auch mit den eigenen Gefühlen zu kämpfen was unsere Hunde ebenfalls mitbekommen und was sie zusätzlich verwirrt.

 

Ich hoffe, es ist klar geworden, dass es unseren Hunden nicht hilft, wenn wir allzu viel auf die Meinung anderer geben; insbesondere, wenn diese nicht nach unseren Werten leben und das Wesen der Hunde nicht verstehen.

 

Der Weg zu einer schönen Beziehung

 

Was hilft ist, sich mit seinen Werten, Haltungen und Erwartungen in Bezug auf den eigenen Hund auseinander zu setzen. Was will ich wirklich von meinem Hund? Was ist das essentiell Wichtige in unserem Zusammenleben? Was ist das wirklich Wichtige in unserer Beziehung?

 

Die meisten von uns wollen grundsätzlich, dass unser Hund sich in unserem Leben wohl fühlt. Dass er gesund bleibt und man nicht ständig zum Tierarzt rennen muss. Wir wünschen uns, dass wir mit dem Hund eine Einheit bilden, uns gegenseitig verstehen und wir wollen nicht mit unseren Hunden streiten. Wir wünschen uns eine schöne Beziehung.

 

Eine schöne Beziehung beruht auf Werten wie Liebe, Vertrauen, Zusammengehörigkeitsgefühl, Respekt und Verständnis. In einer schönen Beziehung darf man auch mal Fünfe gerade sein lassen. An einer schönen Beziehung arbeitet man immer und wenn man seinem Hund Respekt und Liebe entgegenbringt, dann gibt es da keinen Platz für Druck, Zwang und harte Methoden um sich verständlich zu machen. Wir müssen also lernen, wie wir mit dem Hund kommunizieren und wie wir unsere Leben gestalten, damit darin eine schöne Beziehung, Wohlbefinden, Liebe und Respekt gedeihen können. Und genau an diesem Punkt kommen viele in Konflikt mit der Meinung anderer – dies aber nur solange sie für sich nicht klar definiert haben, was sie wollen.

 

Definiere Deine Werte und Haltungen

 

Ich verspreche jedem, der für sich und seinen Hund seine Werte und Haltung klar definiert hat, dass Diskussionen nur noch selten aufkommen und auch Selbstzweifel verschwinden. Und mit manchen Menschen findet man auch keinen Konsens, aber das ist normal und in allen Bereichen im Leben so. Manche haben einfach eine andere Meinung. Und das ist auch gut so und dürfen sie haben – dürfen wir aber auch. Und wenn wir uns sicher sind, dass wir nach Werten wie Liebe, Respekt, Vertrauen und Zusammengehörigkeit Leben und Handeln wollen, dann fällt es uns nicht mehr schwer, uns dafür stark zu machen. Es gibt keine Einwände mehr, die wir nicht damit entkräften, dass für uns an oberster Stelle steht, dass es unseren Hunden gut geht und dass wir mit ihnen eine innige, vertrauensvolle und herzliche Beziehung möchten.

 

Ich habe gelernt, für mich und meine Werte einzustehen und mein Leben ist dadurch mindestens um zweihundert Prozent besser geworden. Und das meiner Hunde ebenfalls. Wir haben ein ziemlich rundes Leben, in dem ich in etwa das tue, was sie toll finden und sie in etwa das tun, was ich toll finde. Natürlich ist das nicht immer zu hundert Prozent so, aber das ist es sowieso nie, egal mit welcher Methode man arbeitet. Auf diesem Weg sind meine Hunde und ich glücklich und zufrieden und das ist die einzige Grundlage, die ich für unser Zusammenleben gelten lasse.

 

Gerne gebe ich Euch heute einen kleinen Einblick in Podcasts oder zu Personen, von denen ich mich beeinflussen und inspirieren lasse und die mir viel geholfen haben, meine Werte zu definieren und dann für sie einzustehen und mich auch für meine Art, mit meinen Hunden umzugehen, stark zu machen. Nicht jeder muss sich von diesen Personen oder ihren Tipps angesprochen fühlen. Das ist nur eine sehr kleine Auswahl - meine aktuellen Top 4 zu Themen wie Persönlichkeitsentwicklung, Wohlbefinden und Gesundheit für den Menschen.

 

Jay Shetty Podcast: “On Purpose” (englisch)

https://www.youtube.com/@JayShettyPodcast.

 

Tobi Beck Podcast

https://open.spotify.com/show/6YolMZfv1zAbVHWJfzbnWK

 

Christian Bischoff Podcast (vor allem ältere Folgen)

https://open.spotify.com/show/2kg4qXNobBcz1kmn6tABBC

 

Steffen Kirchner Podcast

https://open.spotify.com/show/5OgsURudEd8tv7XxFjYPKk

 

Wir können unseren Hunden die beste Grundlage für ein sicheres, klares und entspanntes Umfeld als Grundlage für eine schöne Beziehung bieten, indem wir für uns sorgen und WISSEN, dass wir nach Werten wie Liebe, Respekt, Freundschaft und Zusammengehörigkeit leben wollen und auch können.

 

In diesem Sinne wünsche ich Euch und Euren Hunden von Herzen alles Liebe auf dem Weg zur Klarheit im Geiste, was Ihr Euch für Eure Hunde und Euch wünscht und zum Verstehen, dass es dahin zwar manchmal verschiedene Wege, aber nur eine Einstellung geben kann.

 

Von Herzen alles Liebe für Euch und Eure Tiere!

 

Manuela Peter


Lucky Soul Newsletter

Möchten Sie informiert werden, wenn ein neuer Blogartikel erscheint? Dann melden Sie sich zum Newsletter von Lucky Soul an und freuen Sie sich regelmässig über Tipps und Informationen rund um die Gesundheit Ihrer Tiere.

Hinweis: Bitte die mit * gekennzeichneten Felder ausfüllen.